Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie zum 3. Treffen 2014 des Runden Tisches in Wolfgang ein:
Mittwoch, 17. Sept. 2014
um 18 Uhr
Bürgerhaus Wolfgang
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie zum 3. Treffen 2014 des Runden Tisches in Wolfgang ein:
Mittwoch, 17. Sept. 2014
um 18 Uhr
Bürgerhaus Wolfgang
Gerne geben wir die Einladung von Pfarrer Bromme weiter und verweisen auf die ausführlichen Infos auf der Seite der Lutherkirche.
—————————————————————————————————————————-
Einladung zum Workshop-Gottesdienst
am 14.09.2014 um 10 Uhr
Bei ihrem Abriss der alten Wolfgänger Kirche vor rund 50 Jahren hatte Conrad Theobald – ein aufmerksames Mitglied der Kirchengemeinde – Teile der historischen Buntglasfenster an sich genommen und seither sorgsam aufbewahrt.
Inzwischen wurde das erste historische Buntglasfenster aus dem Großauheimer Keller in die Lutherkirche gebracht und vom Kirchenvorstand vorsichtig abgewaschen und begutachtet. Unter der 50 Jahre alten Staubschicht kamen wunderbare Farben und Muster zum Vorschein. Etwa zehn weitere Buntglasfenster liegen bislang noch im Keller unter Staub verborgen. Die Kirchengemeinde möchten sie in einem besonderen Gottesdienst nach den Sommerferien erstmals in der Kirche der Öffentlichkeit präsentieren.
Unter dem Motto ORA ET LABORA – BETE UND ARBEITE darf die Gemeinde dann im Gottesdienst mithelfen, einige der wiedergefundenen Schätze vorsichtig zu reinigen. Welche weiteren Farben und Muster dabei wohl zutage kommen werden? Zum Workshop-Gottesdienst am 14.09.2014 (Beginn ausnahmsweise um 10.00 Uhr) in der Lutherkirche sind alle herzlich eingeladen. Zum Beten – und wer mag: zur Mitarbeit.
– Die Wolfgänger Pulverfabrik und der Erste Weltkrieg –
am 8. Okt. 2014 um 19 Uhr in der Lutherkirche
Referent: Erhard Bus
Der gut einstündige Vortrag des Historikers Erhard Bus will diesen Fragen nachgehen, ein Bild der Epoche nachzeichnen und die verschiedenen Positionen aufzeigen.
Nachdem es bereits im Jahr 1888 zu zwei schweren Unfällen in der Pulverfabrik Wolfgang gekommen war, explodierte am 20. September 1915 ein Schmelzkessel mit Trinitrotoluol (TNT). Sieben Arbeiter verloren dabei ihr Leben.
War Leichtsinn die Ursache? Oder missachtete man bewusst die Sicherheitsbestimmungen, weil die Soldaten an der Front dringend Munition brauchten? Oder unsachgemäßer Umgang mit dem gefährlichen Material durch nur unzureichend ausgebildete Arbeiter/innen ? Jedenfalls hat sich der Erste Weltkrieg auch auf Wolfgang ausgewirkt, wo nach dem Kriegsausbruch 1914 die Pulverfabrik riesige Dimensionen annahm.
Doch wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Welche Verantwortung trugen die einzelnen Mächte und die handelnden Personen in der Juli-Krise? Und welche Konflikte prägten die europäische Politik in den Jahren vor der „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“? Die Antworten darauf sind in der wissenschaftlichen Diskussion seit der Veröffentlichung des Buchs „Die Schlafwandler“ des australischen Historikers Christopher Clark erneut heftig umstritten.
Infos zur Ausstellung >>Hier<<
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie zum 2. Treffen 2014 des Runden Tisches in Wolfgang ein:
Mittwoch, 21. Mai 2014
um 18.00 Uhr
Bürgerhaus Wolfgang
——————————————————————————————————————————————–
Einladung zum Vortrag
“Altes und Neues zum Servitenkloster St. Wolfgang”
Datum: Mi. 9. Apr. 2014, 19 Uhr
Referent: Dr. Guntram Schwitalla (Bezirksarchäologe Main-Kinzig-Kreis)
——————————————————————————————————————————————–
Einladung
36. öffentliche Sitzung des Struktur und Umweltausschusses
21. Sitzung des Bauausschusses (Konversionsforum)
mit den Ortsbeiräten Großauheim/Wolfgang und Lamboy/Tümpelgarten
Termin: Dienstag 14.01.2014, 18:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Wolfgang
Einladung des OB zum Konversionsforum
Einladung zum Konversionsforum
——————————————————————————————————————————————–
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie zum 1. Treffen 2014 des Runden Tisches in Wolfgang ein:
Donnerstag, 09. Januar 2014 um 18:30 Uhr
Ort: Feuerwehr Wolfgang
Tagesordnung:
1. Vorstellung der drei Vorschlagsvarianten für die neuen Straßennamen im Lehrhöfer Park (Old Argonner)
2. Verschiedenes
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Freundliche Grüße
Werner Kilschautzky
Sprecher des Runden Tisches Wolfgang
__________________________________________________________________________________
Die weiteren Termin des Runden Tisches für 2014 sind:
__________________________________________________________________________________
Der Runde Tisch Wolfgang lädt Sie zu einem Sondertermin ein:
Mittwoch, 06. November 2013 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Wolfgang
Tagesordnung:
Der Runde Tisch Wolfgang freut sich auf Ihr Erscheinen.