Wolfgänger Weihnachtsmarkt am 13.12.2023
Wolfgänger Sankt Martins-Umzug am Mittwoch, 8. November
Mit Laternen und Liedern ziehen alle gemeinsam durch die Straßen und finden sich gegen 17.30 Uhr auf dem kleinen Sportplatz hinter der alten Robinsonschule (Parkstraße 13-15, 63457 Hanau-Wolfgang) ein. Dort werden bis circa 19 Uhr am Lagerfeuer weitere Lieder gesungen und der Abend klingt bei einer Tasse Punsch aus. Für die Getränke wird darum gebeten eine Tasse mitzubringen.
Weitere Informationen zu diesem und weiteren Angeboten des Familien- und Jugendzentrum Wolfgang, gibt es telefonisch unter 06181 – 574105, online über die E-Mailadresse oder persönlich in der Lehrhöfer Straße 45, 63457 Hanau-Wolfgang.
Lichtbildervortrag “Eine Farm in Afrika” am 13.11.2023
Erzählcafe Wolfgang
Am Montag den 13.11.23 von 15.00 bis 17.00 Uhr findet im Familien- & Jugendzentrum Wolfgang, Lehrhöfer Straße 45, ein Lichtbildervortrag über Namibia/Afrika statt mit dem Titel: “Eine Farm in Afrika”
Heinz Ross berichtet über die dortige Natur Vogel- und Tierwelt.
Wir möchten sie zu einem spannenden Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und schönen Naturaufnahmen herzlich einladen.
Mitgliederversammlung am Mi. 15.11.2023
Lichtbildervortrag – Talan, die Insel der Seevögel – 15.12.2023
Unser Mitglied Heinz Ross hat diesen Vortrag mit seinem russischen Freund Peter Romanow aus Moskau in der Fasanerie organisiert.
Peter Romanow und Heinz Ross sind seit ca. 20 Jahre befreundet. Beide verbindet eine große Liebe zur Tierwelt. Seit dieser Zeit organisiert Heinz jährlich diese Vorträge aus dem vielgestaltigen russischen Reich hier in Hanau. Peter ist Wissenschaftler, Tierfotograf und Ornitologe vom Zoo Moskau. Heinz hat schon viele Natur- und Jagdreisen mit Peter in Russland und Kirgistan unternommen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Bahnhaus – Status
Hirschbrunft
Kein Jägerlatein – Das neue Buch von Heinz Ross
Seit Jahrzehnten ist Heinz Ross in der ganzen Welt auf Jagd. Aufgewachsen in Wolfgang bei Hanau, jetzt ein Stadtteil Hanaus, haben die umliegenden großen Waldgebiete schon früh seine Naturbegeisterung und Jagdleidenschaft geweckt.
Über seine Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke, die weit über den jagdlichen Bereich hinausgehen, berichtet er in seinem neuen Buch sehr lebhaft und authentisch. Auch über seine persönlichen und menschlichen Begegnungen mit Mitreisenden, Jagdherrschaften und Jagdführern sowie der einheimischen Bevölkerung. Ebenso interessant sind die Reiseumstände während des “Kalten Krieges” in den östlichen Teilen unserer Welt.
Bei Interesse an diesem außergewöhnlichen Buch wenden Sie sich für einen Direktbezug bitte an den Autor:
Heinz Ross
Tel.: 06181-55376 – mail:
Sie erhalten ein signiertes Exemplar und, solange der Vorrat reicht, ein kleines Jagdsouvenir als Zugabe. Lassen Sie sich überraschen.
Auch im Buchhandel ist das Buch für 33,99 € erhältlich.
Nachruf: Gedenken an Alfred Schuster
In dankbarer Erinnerung

An dieser Stelle wollen wir an Alfred Schuster aus Wolfgang erinnern, der am 21. März 2023 im Alter von 81 Jahren gestorben ist. Seit 1975 lebte er in Wolfgang. Alfred Schuster war ein freundlicher und ruhiger Mensch. Während der Amtszeit von Pfarrer Friedrich Lengler in der Kirchengemeinde Wolfgang war Alfred Schuster viele Jahre lang Küster der Lutherkirche. Von 1983 bis 1996 gehörte er auch dem Kirchenvorstand an. Er liebte seinen Küsterdienst und hat seine Aufgaben gerne für die Gemeinde und zur Ehre Gottes wahrgenommen.
Immer samstags kam Alfred Schuster gemeinsam mit seiner Frau zur Kirche, um alles für den sonntäglichen Gottesdienst vorzubereiten und zu schmücken. Da auch ich samstags meist zum Orgelüben in der Kirche war, trafen wir uns dort regelmäßig. Er liebte es, bei seiner Arbeit der Orgel zuzuhören.
Ich sehe Alfred noch vor mir, wie er nach getaner Arbeit mit seiner Frau mitten in der Kirche auf einer Bank sitzt und der Musik lauscht. Danach hat er sich immer bedankt, dass er der Orgel zuhören konnte. Ich habe ihn als eine zugewandte, ausgesprochen freundliche und kommunikative Persönlichkeit erlebt und werde mich immer gerne seiner erinnern. Ich bin sicher, dass das vielen Menschen aus der Kirchengemeinde Wolfgang auch so gehen wird. Alfred Schuster hat Spuren hinterlassen. (Monika Heck)
Baum 93
Als wir von seinem Tod erfuhren, da war er schon beerdigt. Er, das ist Alfred Schuster, ein ehemaliger Küster (1987-99) und Kirchenvorsteher, Engagement im Doppelpack. Er war ein großes Glück damals für die Ev. Kirchengemeinde Wolfgang. Auf ihn konnte man sich 100%ig verlassen. Dabei ist uns vor allem seine Bescheidenheit, seine freundliche und hilfsbereite Art in Erinnerung. Seine Frau begleitete ihn oft bei seiner Arbeit in und um die Kirche und das Gemeindezentrum. Wenn dann zufällig die Organistin die Lieder für den Sonntagsgottesdienst oben an der Orgel „durchspielte“, dann saß oft Alfred Schuster mit seiner Frau unten in der Kirchenbank und lauschte den Klängen…
Wir haben übrigens sein Grab gefunden, die Kranzschleife mit dem Namen seiner Frau Irmgard und seines Sohnes Robert haben uns bei der Suche geholfen. Alfred Schuster ruht an einem noch jungen Baum auf dem Waldfriedhof in Großauheim, ein noch kleiner, bescheidener Baum, so wie Alfred Schuster es war. Baum 93. (Sibylle Lengler)
Der Geschichtsverein Wolfgang kann sich den Ausführungen im Nachruf auf Alfred Schuster nur anschließen. Wir haben unser verstorbenes Vereinsmittglied Alfred Schuster ebenfalls als ganz liebenswürdigen Menschen kennengelernt Ein stets stiller, freundlicher Mensch der aktiv an unserem bescheidenen Vereinsleben teilgenommen hat. Wir werden Alfred Schuster in sehr guter Erinnerung behalten. (Heinz Ross, 2. Vorsitzender)