Frei Sicht auf die Autobahn!

 

Drastische Reduzierung des Wohnwertes

 Um den kompletten Bericht zu sehen, bitte das Bild oben anklicken!

 


Leserbrief im Hanauer Anzeiger vom 9. März 2019

Kahlschlag in Wolfgang nach dem Hanauer System. Große gesunde Bäume ab, kleine nachpflanzen.

Wie damals auf dem Freihheitsplatz und an der Niederländisch-Wallonischen Kirche. Alles ok, alles geplant, sorgfältig geprüft sagt der OB (HA vom 26.2.19). Also Käufer und Mieter kommen sie nach Wolfgang. Sie werden gebraucht, wir sollen Großstadt werden. Sie haben jetzt freien Blick auf die B8, und die Bahn, kein Baum behindert ihre Sicht. Außerdem können sie im Sommer die Sonne voll genießen und können sich den Urlaub im Süden ersparen. Lästiges Laub im Herbst bleibt ihnen auch erspart, bis die nachzupflanzenden Bäume wieder so groß sind vergehen 40 Jahre. Den Sonnen-, Staub- und Lärmschutz den die gefällten Bäume erbrachten wird sicher durch eine Lärmschutzwand abgemindert. Diese könnte man ja grün streichen. Nach dem Motto “Wolfgang Wohnen im Grünen”. Der jetzigen Kasernenanblick sollte sie auch nicht stören, wenn die kleinen nachgepflanzten Bäume mal groß sind sieht alles schön aus.

Mit vielen Grüßen aus Wolfgang

Heinz Ross


 

Wolfgänger Marktfest 18.05.2019

 

Am Samstag, den 18. Mai geht es in Hanau-Wolfgang wieder richtig rund!
Wolfgänger Vereine, Verbände und Institutionen präsentieren sich in besonderer Weise: Von Informationsständen, Aufführungen und Ausstellungen über Live-Musik bis zur Hüpfburg und Spielmobil Augustinchen bietet das Programm Unterhaltung und Information für Groß und Klein.

Der Wolfgänger Geschichtsverein wird mit einem Infostand vertreten sein. Es werden Fragen beantwortet und über die Arbeit des Geschichtsvereins informiert. Auch wird die Wolfgänger Chronik und die Klosterbroschüre zum Erwerb angeboten.

EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE!

Seien Sie herzlich willkommen!


 

Familienführung Museum Schloss Steinheim – 31. März um 15 Uhr

Familienführung

Ausstellung Kloster Wolfgang

Museum Schloss Steinheim am Sonntag, 31. März um 15 Uhr

Die Städtischen Museen Hanau bieten am Sonntag, 31. März, um 15 Uhr eine Familienführung für Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern im Museum für Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheim an. Im Mittelpunkt der Führung stehen die aktuellen Grabungsergebnisse von Kloster Wolfgang, die in der neu eröffneten Sonderausstellung „Mauern voller Rätsel und Geheimnisse“ präsentiert werden.

Museumsleiterin Sabine Küppers M.A. berichtet von der spannenden Forschung an der geheimnisvollen Ausgrabungsstätte der Klosterruine in einem Waldgebiet unweit des Forsthauses Wolfgang, zwischen den heutigen Ortschaften Hanau-Wolfgang und Niederrodenbach. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine spannende Zeitreise in die Zeit vor über 600 Jahren.

Die Kosten für die Führung betragen pro Person zwei Euro zzgl. Museumseintritt. Maximal 25 Personen können an der Veranstaltung teilnehmen. Reservierungen nimmt die Verwaltung der Städtischen Museen bis donnerstags vor dem Termin unter der Telefonnummer 06181 – 295 1799 oder per E-Mail an [mail_crypt gerne entgegen. Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Die Sonderausstellung „Mauern voller Rätsel und Geheimnisse – die aktuellen Grabungsergebnisse von Kloster Wolfgang“ im Museum Schloss Steinheim ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen können auch unter der Woche nach Vereinbarung gebucht werden. Alle Informationen zu der Ausstellung und dem Museum finden sich auch im Internet auf der Webseite www.museen-hanau.de

Ausstellung verlängert bis 19. Mai 2019

Museum Schloss Steinheim

Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheim

Schloßstraße 9, 63456 Hanau

www.museen-hanau.de

 

Vogellehrwanderung 3. April – 18 Uhr

 


 

Zielgruppe: Naturinteressierte Erwachsene

Referent: Heinz Ross

Wann: Mittwoch, 3. April von 18 bis ca. 20 Uhr

Treffpunkt: Wildpark „Alte Fasanerie“ Hanau, Eingang 1

Kosten: Eintritt und Führung frei, Spenden werden gerne entgegengenommen


An diesem Abend lernen Sie den ehrenamtlichen Vogelschützer des Wildparks Heinz Ross kennen. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Gerhard-Schule aus Hanau pflegt er die vielen Nistkästen in der „Alten Fasanerie“ bereits seit einigen Jahren und wurde vom Förderverein Wildpark für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Im Rahmen der Führung präsentiert er Ihnen Waschbär, Kolkraben und Uhus sowie die Nester verschiedener Singvogelarten im begehbaren Nistkasten. Sie erhalten außerdem praktische Tipps aus erster Hand für den Vogelschutz im eigenen Garten und auf dem
heimischen Balkon und der Terrasse.


 

Vortrag: Die Pulvermühle als Arbeitgeber

Schießstand ca. 1902

Der Wolfgänger Geschichtsverein lädt ein zum Vortrag

“Die Pulvermühle als Arbeitgeber”

Referent: Edgar Stephan

Termin: 21.03.2019 um 19 Uhr

Ort: Lutherkirche Wolfgang

Die Pulverfabrik war mit bis zu 5000 Mitarbeiter der größte Arbeitgeber der Region. Vor diesem Hintergrund erzählt Herr Edgar Stephan in einem Lichtbildervortrag aus der Familiengeschichte der Familie Stephan aus Großkrotzenburg. Dabei werden besonders die Chancen und Folgen der Übersiedlung über den Main von Seligenstadt nach Krotzenburg beleuchtet.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Zeitreise zu unseren Vorfahren und hören Sie von deren Freuden und Sorgen!


Familienführung Museum Schloss Steinheim 17.02.2019 – 15 Uhr

„Mauern voller Rätsel und Geheimnisse – die aktuellen Grabungsergebnisse von Kloster Wolfgang“

Die aktuellen Grabungsergebnisse vom Kloster Wolfgang werden derzeit in einer Sonderausstellung mit dem Titel „Mauern voller Rätsel und Geheimnisse“ präsentiert. Sie stehen im Mittelpunkt der Familienführung, die das Museum Schloss Steinheim, am Sonntag, 17. Februar um 15 Uhr anbietet. Kinder ab sechs Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern sind herzlich dazu eingeladen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet eine spannende Zeitreise in die Zeit vor über 600 Jahren!Museumspädagoge Dr. des. Michael Müller berichtet von seiner spannenden Arbeit als Archäologe an der geheimnisvollen Ausgrabungsstätte der Klosterruine in einem Waldgebiet unweit des Forsthauses Wolfgang, zwischen den heutigen Ortschaften Hanau-Wolfgang und Niederrodenbach. Die Kosten für die Führung betragen pro Person zwei Euro zuzüglich Museumseintritt.

Maximal 25 Personen können an der Veranstaltung teilnehmen. Reservierungen nimmt die Verwaltung der Städtischen Museen Hanau bis donnerstags vor dem Termin unter der Telefonnummer 06181 – 295 1799 oder per E-Mail an [mail_crypt gerne entgegen. Der Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Die Sonderausstellung „Mauern voller Rätsel und Geheimnisse – die aktuellen Grabungsergebnisse von Kloster Wolfgang“ im Museum Schloss Steinheim ist samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen können auch unter der Woche nach Vereinbarung gebucht werden. Alle Informationen zu der Ausstellung und dem Museum finden sich im Internet auf der Webseite www.museen-hanau.de

Museum Schloss Steinheim – Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheim

Schlossstraße 9

63456 Hanau

Neujahrsempfang 2019

Liebe Freunde und Mitglieder des Wolfgänger Geschichtsvereins,

zum Neujahrsempfang 2019 laden wir alle Freunde und Mitglieder unseres Vereins herzlichst ein.

Termin: Freitag, 18. Januar 2019 um 19 Uhr in der Lutherkirche

Im Rahmen dieser Veranstaltung wird Heinz Ross über seine im letzten Jahr unternommene Reise in den Oman berichten und auch umfangreiches Bildmaterial präsentieren.

Für das leibliche Wohl wird bei diesem Neujahrsempfang gesorgt sein.
Beiträge zum Büfett sind willkommen.

Mit den besten Grüßen und noch eine schöne Zeit!

Werner Kilschautzky

PS: Bitte bei mir bis zum 15.01.2019 anmelden!

Telefon: 06181/52572

mail: